Knuspriger Bienenstich ohne Füllung

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie mit diesem Rezept für knusprigen Bienenstich ohne Füllung eine köstliche Variante des klassischen Gebäcks. Dieser Kuchen bietet eine perfekt ausgewogene Kombination aus luftigem Teig und einer goldbraunen, knusprigen Mandelschicht obenauf. Ideal als Snack, zum Kaffee oder als süße Versuchung für besondere Anlässe. Genießen Sie den unverwechselbaren Geschmack und die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten, die Sie mit diesem einfachen und dennoch raffinierten Rezept zaubern können.

Daniela Metzger

Erstellt von

Daniela Metzger

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T15:15:25.172Z

Der Bienenstich ist ein traditionelles deutsches Gebäck, das vor allem in der Kaffeeküche beliebt ist. Diese Variante ohne Füllung lässt das knusprige Topping besonders gut zur Geltung kommen und bietet einen ganz eigenen Charme.

Die Herkunft des Bienenstichs

Der Bienenstich ist ein traditionelles deutsches Gebäck, das seinen Ursprung im deutschen Sprachraum hat. Es wird vermutet, dass er im 15. Jahrhundert entstand, als Bäcker begannen, Teige mit Sahne und Nüssen zu verfeinern. Der Name "Bienenstich" leitet sich von der süßen Honigglasur ab, die oft auf dem Gebäck verwendet wird. In seiner klassischen Form ist der Bienenstich mit einer köstlichen Pudding- oder Sahnefüllung versehen, aber in dieser Version haben wir ihn ohne Füllung zubereitet, sodass der Fokus auf der knusprigen Oberseite liegt.

Heute ist der Bienenstich in vielen Regionen Deutschlands beliebt, insbesondere in Bayern. Hier wird er häufig zu festlichen Anlässen, wie Hochzeiten oder Familienfeiern, serviert. Der Bienenstich hat sich nicht nur im deutschen Raum etabliert, sondern erfreut sich auch in anderen europäischen Ländern großer Beliebtheit, wo er verschiedene Variationen und Interpretationen erfahren hat.

Die perfekte Kombination

Ein Bienenstich ohne Füllung ist die ideale Wahl für alle, die eine schnell zubereitete Süßigkeit suchen, die dennoch beeindruckt. Der luftige Teig harmoniert perfekt mit der knusprigen Mandelschicht, die mit Honig und Zucker verfeinert wird. Diese Kombination bietet ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis, das die Geschmäcker von Menschen jeden Alters anspricht. Serviert mit einer Tasse Kaffee oder Tee, wird dieser Kuchen schnell zum Star der Kaffeetafel.

Ob als einfacher Snack für zwischendurch oder als besondere Leckerei bei Feiern – dieser Bienenstich ist vielseitig einsetzbar. Seine leicht süße Note und die knackige Textur machen ihn zu einer perfekten Begleitung für gesellige Runde. Sie können ihn auch in mundgerechte Stücke schneiden, um ihn Gästen anzubieten oder auf einen Dessertteller zu legen.

Tipps für die Zubereitung

Um den perfekten Bienenstich zu kreieren, ist es wichtig, alle Zutaten in bester Qualität zu verwenden. Verwenden Sie frische Eier und hochwertige Butter, um den besten Geschmack und die gewünschte Konsistenz zu erzielen. Achten Sie darauf, die Hefe gut aktivieren zu lassen, damit der Teig schön aufgeht. Es lohnt sich, Geduld zu haben und den Teig richtig gehen zu lassen – dies sorgt für ein luftiges und leichtes Endprodukt.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist, den Kuchen während des Backens gut im Auge zu behalten. Jeder Ofen ist unterschiedlich, und das Backergebnis kann variieren. Suchen Sie nach einer goldbraunen Farbe auf der Mandelschicht, um sicherzustellen, dass der Kuchen perfekt gebacken ist. Lassen Sie den Kuchen anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen, damit er nicht durch den Dampfstau weich wird.

Zutaten

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 ml Milch
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 2 Eier
  • 60 g Butter
  • eine Prise Salz

Für die Mandelschicht

  • 100 g Mandelblättchen
  • 75 g Zucker
  • 30 g Butter
  • 2 EL Sahne

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

In einer Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen. Milch und Eier hinzufügen, dann die weiche Butter dazugeben und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.

Teig gehen lassen

Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Mandelschicht vorbereiten

In einem kleinen Topf Butter und Zucker erhitzen, bis der Zucker schmilzt. Dann Sahne und Mandelblättchen hinzufügen und kurz köcheln lassen.

Backen

Den gegangenen Teig auf ein gefettetes Blech geben, die Mandelmischung gleichmäßig darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 30 Minuten goldbraun backen.

Lassen Sie den Bienenstich nach dem Backen auskühlen, bevor Sie ihn in Stücke schneiden.

Serviervorschläge

Dieser knusprige Bienenstich eignet sich hervorragend als Dessert bei einem festlichen Abendessen. Servieren Sie ihn zusammen mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne, um die Süße zu complementieren. Alternativ können Sie frische Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren dazu reichen, die eine angenehme Frische und einen Farbtupfer auf dem Teller bieten.

Ein Highlight für gesellige Zusammenkünfte ist die Kombination mit einem guten Kaffee oder Tee. Die Aromen des Gebäcks harmonieren hervorragend mit den reichhaltigen Noten eines frisch gebrühten Kaffees, was das Geschmackserlebnis noch verfeinert.

Lagerung und Haltbarkeit

Wenn Sie den Bienenstich nicht sofort verzehren, können Sie ihn in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleibt er bis zu fünf Tage frisch. Achten Sie darauf, den Kuchen an einem kühlen und trockenen Ort zu lagern, um die Knusprigkeit der Mandelschicht zu bewahren.

Vermeiden Sie es, den Bienenstich im Kühlschrank aufzubewahren, da die kühle Umgebung dazu führen kann, dass das Gebäck seine Textur verliert. Sie können den Kuchen auch einfrieren, indem Sie ihn in Frischhaltefolie wickeln und in einem Gefrierbeutel lagern. So bleibt er bis zu drei Monate haltbar. Lassen Sie ihn dann einfach bei Raumtemperatur auftauen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Bienenstich einfrieren?

Ja, Sie können ihn in Scheiben schneiden und luftdicht verpackt einfrieren.

Knuspriger Bienenstich ohne Füllung

Entdecken Sie mit diesem Rezept für knusprigen Bienenstich ohne Füllung eine köstliche Variante des klassischen Gebäcks. Dieser Kuchen bietet eine perfekt ausgewogene Kombination aus luftigem Teig und einer goldbraunen, knusprigen Mandelschicht obenauf. Ideal als Snack, zum Kaffee oder als süße Versuchung für besondere Anlässe. Genießen Sie den unverwechselbaren Geschmack und die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten, die Sie mit diesem einfachen und dennoch raffinierten Rezept zaubern können.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Daniela Metzger

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 1 Blech

Das brauchen Sie

Für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 125 ml Milch
  3. 75 g Zucker
  4. 1 Päckchen Trockenhefe
  5. 2 Eier
  6. 60 g Butter
  7. eine Prise Salz

Für die Mandelschicht

  1. 100 g Mandelblättchen
  2. 75 g Zucker
  3. 30 g Butter
  4. 2 EL Sahne

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einer Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen. Milch und Eier hinzufügen, dann die weiche Butter dazugeben und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 03

In einem kleinen Topf Butter und Zucker erhitzen, bis der Zucker schmilzt. Dann Sahne und Mandelblättchen hinzufügen und kurz köcheln lassen.

Schritt 04

Den gegangenen Teig auf ein gefettetes Blech geben, die Mandelmischung gleichmäßig darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 30 Minuten goldbraun backen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 36 g