Kartoffeleintopf mit Würstchen

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie mit diesem herzhaften Kartoffeleintopf mit Würstchen eine köstliche Kombination aus zarten Kartoffeln und würzigen Würstchen, perfekt für kalte Tage! Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und vereint frische Zutaten, die für ein wärmendes und nahrhaftes Gericht sorgen. Ideal für die ganze Familie, wird dieser Eintopf sicherlich zum Liebling in Ihrem Repertoire. Lassen Sie sich von den aromatischen Gewürzen und der cremigen Konsistenz überzeugen und genießen Sie die Gemütlichkeit eines klassischen Eintopfs.

Daniela Metzger

Erstellt von

Daniela Metzger

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T15:15:34.978Z

Dieser Kartoffeleintopf mit Würstchen ist der perfekte Begleiter an kalten Winterabenden. Mit seinen deftigen Aromen und der herzlichen Wärme wird er schnell zu einem Favoriten in Ihrem Haushalt.

Ein perfektes Wohlfühlessen

Der Kartoffeleintopf mit Würstchen bietet nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern auch ein Gefühl von Geborgenheit an kalten Tagen. Dieses Gericht kombiniert die herzhaften Aromen der Würstchen mit der Sämigkeit der Kartoffeln und bringt Erinnerungen an gemütliche Abende zu Hause zurück. Coole, regnerische Tage sind einfach perfekt für einen wärmenden Eintopf, der schnell zubereitet ist und die ganze Familie erfreut.

Ob als schnelles Abendessen unter der Woche oder als gemütliches Essen am Wochenende – dieser Eintopf ist vielseitig und lässt sich hervorragend vorbereiten. Er kann auch ideal für eine größere Runde zubereitet werden, ohne dass dafür viel mehr Aufwand nötig ist. Servieren Sie ihn mit frischem Brot oder Brötchen, und erleben Sie das vollendete Geschmackserlebnis.

Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten

Ein großes Plus dieses Eintopfs ist die Möglichkeit, die Zutaten ganz nach Ihrem Geschmack abzuändern. Verwenden Sie verschiedene Wurstsorten, wie etwa Nürnberger oder Käsewürstchen, um neue Geschmackskompositionen zu kreieren. Auch das Gemüse lässt sich flexibel variieren: Fügen Sie Paprika, Sellerie oder auch grüne Bohnen hinzu, um mehr Buntheit auf den Teller zu bringen und die Nährstoffvielfalt zu steigern.

Für eine vegetarische Variante können Sie die Würstchen einfach durch pflanzliche Alternativen ersetzen oder zusätzlich Bohnen und Linsen verwenden, um eine proteinreiche Mahlzeit zu gestalten. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, und wer mag, kann auch mit verschiedenen Gewürzen experimentieren, um dem Eintopf einen ganz eigenen Charakter zu verleihen.

Gesunde Ernährung leicht gemacht

Kartoffeln sind nicht nur lecker, sie sind auch äußerst nahrhaft. Sie liefern wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, B-Vitamine und Mineralien, die unser Körper benötigt. In Kombination mit buntem Gemüse wie Karotten erhalten Sie eine ausgewogene und gesunde Mahlzeit, die zudem sättigend ist. Durch die Verwendung von Gemüsebrühe anstelle von Sahne bleibt das Gericht leicht, dennoch cremig im Geschmack.

Dieser Eintopf ist daher ideal für alle, die gesund essen möchten, aber auf den Genuss nicht verzichten möchten. Außerdem ist er reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl verlängern. So können Sie ohne schlechtes Gewissen genießen und tun gleichzeitig etwas Gutes für Ihren Körper.

Zutaten

Zutaten

Für den Eintopf

  • 800 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 4 Würstchen (z.B. Bratwurst oder Bockwurst)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • frische Petersilie zum Garnieren

Guten Appetit!

Zubereitung

Zubereitung

Vorbereitung der Zutaten

Zuerst die Kartoffeln, Zwiebeln und Karotten vorbereiten und in gleichmäßige Würfel schneiden.

Wurst anbraten

In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die gewürfelten Würstchen darin anbraten, bis sie goldbraun sind.

Gemüse hinzufügen

Die Zwiebeln und Karotten zu den angebratenen Würstchen geben und kurz mitbraten, bis sie leicht glasig sind.

Kartoffeln und Brühe hinzufügen

Die gewürfelten Kartoffeln und die Gemüsebrühe in den Topf geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles zum Kochen bringen.

Kochen lassen

Den Eintopf bei niedriger Hitze 30-40 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Gelegentlich umrühren.

Servieren

Den fertigen Eintopf in Schalen anrichten und mit frisch gehackter Petersilie garnieren.

Genießen Sie Ihren herzhaften Kartoffeleintopf!

Tipps für die Zubereitung

Um die Aromen zu intensivieren, empfehlen wir, die Würstchen vor dem Anbraten leicht einzustechen. Dies erlaubt es den Gewürzen und dem Geschmack, besser in das Gericht einzuziehen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie würzige Würstchen verwenden, da sie so mehr Geschmack abgeben können.

Achten Sie darauf, die Kartoffeln in gleichmäßige Würfel zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Unterschiedliche Größen können zu einer ungleichmäßigen Konsistenz führen, die den Genuss des Eintopfs mindern kann. Auch beim Hinzufügen der Brühe ist es wichtig, diese nach und nach zuzugeben, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

Aufbewahrung und Reste

Sollten Sie nach dem Essen Reste übrig haben, können Sie diese ganz einfach im Kühlschrank aufbewahren. Der Eintopf hält sich dort bis zu drei Tage frisch. Beim Aufwärmen sollten Sie etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um die Konsistenz wiederherzustellen. So schmeckt er auch am nächsten Tag noch köstlich.

Falls Sie eine größere Menge zubereiten, bietet es sich an, den Eintopf portionsweise einzufrieren. So haben Sie immer eine schnelle und einfache Mahlzeit zur Hand, wenn der Hunger kommt. Das Einfrieren von Eintöpfen ist eine hervorragende Möglichkeit, um Zeit zu sparen und sich gesund zu ernähren, auch an Tagen, an denen es schnell gehen muss.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept abwandeln?

Ja, Sie können verschiedene Gemüsesorten oder auch andere Wurstsorten verwenden.

Kartoffeleintopf mit Würstchen

Entdecken Sie mit diesem herzhaften Kartoffeleintopf mit Würstchen eine köstliche Kombination aus zarten Kartoffeln und würzigen Würstchen, perfekt für kalte Tage! Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und vereint frische Zutaten, die für ein wärmendes und nahrhaftes Gericht sorgen. Ideal für die ganze Familie, wird dieser Eintopf sicherlich zum Liebling in Ihrem Repertoire. Lassen Sie sich von den aromatischen Gewürzen und der cremigen Konsistenz überzeugen und genießen Sie die Gemütlichkeit eines klassischen Eintopfs.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Daniela Metzger

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für den Eintopf

  1. 800 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  2. 4 Würstchen (z.B. Bratwurst oder Bockwurst)
  3. 1 Zwiebel, gewürfelt
  4. 2 Karotten, gewürfelt
  5. 1 L Gemüsebrühe
  6. 2 EL Olivenöl
  7. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  8. frische Petersilie zum Garnieren

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Zuerst die Kartoffeln, Zwiebeln und Karotten vorbereiten und in gleichmäßige Würfel schneiden.

Schritt 02

In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die gewürfelten Würstchen darin anbraten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 03

Die Zwiebeln und Karotten zu den angebratenen Würstchen geben und kurz mitbraten, bis sie leicht glasig sind.

Schritt 04

Die gewürfelten Kartoffeln und die Gemüsebrühe in den Topf geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles zum Kochen bringen.

Schritt 05

Den Eintopf bei niedriger Hitze 30-40 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Gelegentlich umrühren.

Schritt 06

Den fertigen Eintopf in Schalen anrichten und mit frisch gehackter Petersilie garnieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 600
  • Protein: 25 g
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 70 g